Link zur Startseite der Stadt GaggenauWappen der Gemeinde Michelbach: Weißes Hufeisen auf blauem Grund

Springe direkt:


Sie sind hier:


Übersicht Tastaturbelegung. Startseite aufrufen. Aktuelle Meldungen. Übersicht (Navigation). Hilfe. Kontaktformular.

Inhalt

Als Moosbronn noch zweigeteilt war und mitten im Ort eine Zollstation stand: Hans-Jürgen Moser legt eine breitgefächerte Heimatchronik vor

28.04.2008

Buchübergabe vor herrlicher Kulisse: Hans-Jürgen Moser überreicht<br />
Oberbürgermeister Christof Florus und Ortsvorsteher Ferdinand Schröder sein<br />
Opus magnum. Links im Bild Manfred Piduch, Inhaber des Rastatter<br />
BadnerBuch-Verlags.<br />
Buchübergabe vor herrlicher Kulisse: Hans-Jürgen Moser überreicht Oberbürgermeister Christof Florus und Ortsvorsteher Ferdinand Schröder sein Hauptwerk. Links im Bild Dieter Piduch, Mitinhaber des Rastatter BadnerBuch-Verlags. Foto: Mayer
Buchübergabe vor herrlicher Kulisse: Hans-Jürgen Moser überreicht Oberbürgermeister Christof Florus und Ortsvorsteher Ferdinand Schröder sein Hauptwerk. Links im Bild Dieter Piduch, Mitinhaber des Rastatter BadnerBuch-Verlags. Foto: Mayer

Moosbronn (zumal die damalige badische Ortshälfte) und Mittelberg, 1925 und 1930 mit Freiolsheim vereinigt, sind seit 1971 Stadtteile von Gaggenau. Besonders schöne und besonders schön gelegene. Hier steht eine berühmte und bekannte Wallfahrtskirche, hier gibt es zwei renommierte Pferdegestüte. Dass Moosbronn und Mittelberg auch über eine reichhaltige Geschichte verfügen, beweist das Buch, das der städtische Mitarbeiter Hans-Jürgen Moser neulich vorlegte. Jetzt überreichte der Autor Oberbürgermeister Christof Florus und Freiolsheims Ortsvorsteher Ferdinand Schröder je ein Exemplar der fast 400 Seiten starken und reich bebilderten Chronik, die eine informative Klammer zwischen Vergangenheit und Gegenwart darstellt und jeden heimatgeschichtlich Interessierten zum Schmökern einlädt.

Moser unterteilt sein Buch, an dem er 16 Jahre lang während seiner Freizeit gefeilt hat, in die Kapitel Ortsgeschichte, Kirche, Landwirtschaft, Forst, Jagd und Fischerei, Gewerbe, Handel und Handwerk, Ein- und Auswanderungen, Gastronomie und Pensionen, Ortsneck-, Familien- und Sippennamen, Brauchtum, Moosbronner Brunnen, Bildstöcke und Steinkreuze, Sagen und Geschichten, Vereine, Währung, Maße und Gewichte. Zudem bringt er kurze Ortsgeschichten von Freiolsheim und Bernbach. Insgesamt ein breites Spektrum, ja, ein richtiges Potpourri, das der Autor liefert. Es gibt praktisch nichts, das nicht Einzug in Mosers Buch gefunden hätte. Der Autor hat fleißig recherchiert und eine richtige Fundgrube zusammengetragen. Das i-Tüpfelchen bilden die farbig abgedruckten, idyllischen Ölgemälde Meinrad Bittmanns aus Michelbach.

Die Chronik enthält Wissenswertes, Amüsantes, Kurioses und sicher vieles Neue, das bisher in Archiven schlummerte und das Licht der Öffentlichkeit noch nicht erblickt hatte. Sowohl Moosbronn als auch Mittelberg waren einmal bedeutende Schwarzwälder Glashüttenstandorte, die begehrte Produkte schufen, die sich in ihrer nicht seltenen Kunstfertigkeit bis heute sehen lassen. Sogar über eigene Ortsverwaltungen verfügten diese „Colonien“ zwischendurch.

Heute längst vergessen ist, dass es Zeiten gab, in denen mitten durch Moosbronn eine Grenze verlief: jene zwischen Baden und Württemberg. Im 18. und 19. Jahrhundert gab es hier sogar einen Grenzübergang mit Zollstation, um den sich – wie im Buche nachzulesen – manche Sagen und Geschichten ranken. Die Gemeinde-, Kreis-, Regierungsbezirks- und Landesgrenze verschwand erst 1972, als die württembergische Hälfte Moosbronns Teil von Gaggenau wurde. Heute gibt es hier nur noch eine Flurstücksgrenze.

Breiten Raum widmet der Autor, der seit vielen Jahren in Moosbronn lebt, der beliebten Wallfahrtskirche „Maria Hilf“ und blickt dabei weit jenseits des Barockzeitalters zurück, in dem das heutige Kirchengebäude errichtet wurde. Weil die württembergische Ortshälfte Moosbronns seinerzeit zum protestantischen Dorf Bernbach gehörte, arbeitete Moser diese Kirchengeschichte erstmals auf. Er beleuchtet auch, in welchen Beziehungen der Ort zu den umliegenden Gemeinden steht.

Fazit: Es lohnt sich, das Buch zu kaufen und aus der Gegenwart, die darin ebenfalls ausgebreitet ist, in die Vergangenheit einzutauchen. Denn, dieses Zitat stellt der Autor seiner Chronik voraus: „Die Vergangenheit ist immer gegenwärtig“. (my)

Moser, Hans-Jürgen, Moosbronn – Mittelberg. Landesübergreifender Streifzug durch die Heimatgeschichte. Eigenheiten – Gemeinsamkeiten – Kurioses zwischen Murg und Alb, BadnerBuch-Verlag Rastatt 2007, ISBN 978-3-9812109-0-3, Preis: 28,90 Euro.



Pressestelle Stadt Gaggenau
Verantwortlich: Manfred Mayer M.A.
Telefon: (0 72 25) 9 62-4 04
Fax: (0 72 25) 9 62-4 09
E-Mail: presse@stadt.gaggenau.de
Internet: www.gaggenau.de



 

Springe direkt: